Gemeinsam mit meinen Kolleginnen schaffen wir eine Schule:
- mit genügend Freiraum für die Schüler
- mit Bewegung in der Pause
- mit individueller Betreuung und Förderung
- mit einer grundlegenden Basis:
Selbständig arbeiten, Verantwortung übernehmen, kreativ sein und Soziales Lernen werden durch Interaktionen wie Werte, Herzensliebe und Respekt erfahren.

Neben intensiver Arbeit im Klassenzimmer gibt es aber ebenso Phasen des Ausgleichs an „offenen“ Orten:Schwimmtage, Ausflüge, Wandertage, Projekttage, Gesunde Ernährung, Bewegung, Bewusstseinsbildung im Umgang mit der Natur, …
Die Beurteilung erfolgt durch das KDL-Gespräch (1 x/Semester) – Kommentierte direkte Leistungsvorlage, in der 4. Lerngruppe werden die Kinder zusätzlich mit Ziffern beurteilt. Lesen Sie mehr unter Lern- und Schulkultur – Leistungsbeurteilung.