Die große Frage nach der Entstehung unseres Universums beschäftigte uns zu Beginn dieses Jahres.
Elisabeth brachte uns die Erzählung vom Urknall und der Entstehung der Sonne und der Planeten anschaulich dar. In mehreren Experimenten konnten wir auch die drei Aggregatzustände fest – flüssig – gasförmig erforschen.


Wie unsere wunderbare Erde von einer glühend heißen Feuerkugel zu einem Planeten voller Leben wurde und welche Rolle dabei Vulkane spielten (Der Ausbruch des Ätna auf Sizilien kam uns gerade recht), standen ebenso im Mittelpunkt unserer Sachunterrichtsstunden wie die Entstehung der Kontinente und Ozeane.



Beeindruckt vom großen Interesse unserer Kinder für diese großen Fragen der Menschheit widmeten wir uns schließlich noch dem „Schwarzen Band“. Auf 50 Metern – von der Planetenklasse, quer durch unsere Garderobe, biszum Turnsaal – bildeten wir die Entwicklung des Universums nach.
Dabei konnten wir erfassen, wie vergleichsweise unfassbar kurz es den Menschen erst gibt und welche Verantwortung wir tragen, unsere Erde und das Leben darauf zu schützen.







