Vom 15. – 17. Mai verbrachte die 3. und 4. Lerngruppe spannende Tage im Nationalpark Thayatal.
Schon die Anreise mit Zug und Autobus war für viele Kinder ein Erlebnis.
Am ersten Tag lernten die Kinder gleich mit der Rangerin des Nationalparkes diesen kennen. Eine große Wanderung führte alle nach Hardegg, die kleinste Stadt NÖ, über die Grenzbrücke nach Tschechien. Danach ging es der Thaya entlang über die Hängebrücke zurück nach Österreich. Die lange Wanderung war bei warmen Kaiserwetter so abwechslungsreich, dass die Kinder gar nicht merkten, wie viele Kilometer sie zurückgelegt hatten.








Am zweiten Tag bauten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Wanderung in den Nationalpark einen Unterschlupf im Wald. Nun war Teamarbeit gefragt. Aber alle schafften ein tolles Haus. Danach lernten die Kinder im Wildkatzencamp, unserer Unterkunft für drei Tage, viel über Krauter in der Natur, über Wildkatzen im Nationalpark und über das Feuer machen in der Wildnis. Dieses Wissen brauchten alle am Abend beim Lagerfeuer ein. Bei der Nachtwanderung im Nationalpark waren viele Kinder sehr mutig, denn die Geräusche und Schatten den Nacht, sind doch alle nicht gewohnt.









Leider war der dritte und letzte Tag verregnet. So musste die Rätselralley ins Nationalparkhaus verlegt werden, aber das Mikroskopieren und die Wildkatzenfütterung entschädigte die Kinder. Nach dem Mittagessen ging es wieder mit Bus und Bahn nach Hause.





Die Projekttage waren ein wirkliches Abenteuer!