Es kam doch überraschend und auch sehr kurzfristig und gleichzeitig haben die Kinder der 2.-4. Lg. einen großen Vorteil. Sie wissen schon, was Distance Learning bedeutet. Für die 1. LG. ist es neu, doch auch sie sind mit der Planarbeit schon vertraut und so sind wir zuversichtlich, dass es auch hier gut klappen wird.
WeiterlesenBewegung in der Natur
Aufgrund der COVID-Maßnahmen soll BSP vorwiegend im Freien stattfinden. Die Kinder sehen Turnen 🤸 aber im Turnsaal als richtiges Turnen.
WeiterlesenKrieg + Frieden
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertages ziehen die Kinder der 3. Lg. zur Friedensfeier mit der Friedenstaube ein.
WeiterlesenReaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
Das ist das Hauptziel dieser Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTCs. Die Kinder lernen hier neben dem Verhalten beim Überqueren auch den Bremsweg einschätzen. Weiters werden die Faktoren, die einen Bremsweg verlängern, erarbeitet: bei nasser Fahrbahn, Gewicht, Geschwindigkeit, ….
Die Kinder mussten den Bremsweg eines Autos einschätzen, Bremsweg auf nasser Fahrbahn berechnen und durften zum Schluss im Auto als Beifahrer mitfahren und auf ein Zeichen von einem Mitschüler selbst im Auto das Bremspedal betätigen.
Dank gilt der FF Großharras (Stefan Schirxl), die für die nasse Fahrbahn an diesem herbstlichen Tag sorgten.













Sicher unterwegs
Die Kinder der 1. Lg. durften mit einem Polizisten das richtige Verhalten im Straßenverkehr „live“ üben. Am Zebrastreifen wurde auch das Überqueren geübt. Danke an Polizist Herrn Kofler aus Laa, der hier auf die Kinder immer sehr gut eingeht.








Schimpansen, zu 98 % wie DU!
Der Verwandtschaft auf der Spur.
ROOTS&SHOOTS hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Themen, in unserem Fall mit dem Schimpansen-Workhsop, die Kinder zu sensibilisieren und auf die Bedrohung dieser einzigartigen Art aufmerksam zu machen.
WeiterlesenSeltener Boden in unserer Heimatgemeinde
Salzsteppen gehören in Österreich zu den seltensten und gefährdendsten Lebensräumen überhaupt! Außer der Glaubersalzsteppe Zwingendorf gibt es nur noch zwei Vorkommen von natürlichen Salzlebensräumen – im Neusiedlersee-Gebiet und in Baumgarten an der March.
WeiterlesenKostbare Wörter
Die 1. Schulwoche stand ganz im Zeichen kostbarer Wörter, sowohl am 1. Schultag, bei der Schulmesse als auch im Unterricht. Mit dem Buch „Die Wörterfabrik“ ging es in ein Land, wo die Menschen fast gar nicht reden. In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können. Die Kinder sammelten dann „kostbare“ Wörter für das neue Schuljahr. Diese werden im Laufe der ersten Woche den Eingangsbereich schmücken.
WeiterlesenSchule im Herbst
Ein vernünftiger Blickwinkel ist tatsächlich
die Grundlage für Freude und Glück,
denn so, wie wir die Welt sehen,
erleben wir sie auch.
DESMOND TUTU
WeiterlesenMehr entstehen lassen …
… als, womit man rechnen kann.
Darüber durften wir uns in den letzten Wochen freuen, da einige Dinge, die wir vermisst haben, wieder möglich sind/waren.
Weiterlesen